Stellen Sie sich vor, Sie leiden unter ständiger Übelkeit, die Ihren Alltag überschattet und jede Mahlzeit zum Alptraum macht. Millionen von Menschen kämpfen täglich mit diesem quälenden Gefühl – sei es durch Chemotherapie, Reisekrankheit oder andere Ursachen.
Während herkömmliche Medikamente oft mit unerwünschten Nebenwirkungen verbunden sind, entdecken immer mehr Betroffene die natürliche Kraft von CBD gegen Übelkeit.
Die Wissenschaft bestätigt zunehmend, was viele bereits erfahren haben: CBD Öl kann eine effektive und schonende Lösung bei Übelkeit darstellen. Erfahren Sie in diesem umfassenden Ratgeber, wie Cannabidiol Ihnen dabei helfen kann, endlich wieder beschwerdefrei zu leben.
Wie CBD gegen Übelkeit wirkt: Die wissenschaftlichen Grundlagen
Das Endocannabinoid-System als Schlüssel
CBD gegen Übelkeit entfaltet seine potentielle Wirkung über das körpereigene Endocannabinoid-System (ECS). Dieses komplexe Netzwerk aus Rezeptoren und Botenstoffen reguliert zahlreiche Körperfunktionen, einschließlich des Brechzentrums im Gehirn. Das ECS spielt eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Übelkeit und Erbrechen.
Cannabidiol interagiert hauptsächlich mit CB1- und CB2-Rezeptoren sowie anderen wichtigen Signalwegen. Dabei moduliert CBD die Aktivität des Brechzentrums im Hirnstamm und kann so das Gefühl der Übelkeit effektiv reduzieren. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit von CBD, diese Wirkung ohne die psychoaktiven Effekte von THC zu erzielen.
Serotonin-Rezeptoren: Der zweite Wirkungsweg
CBD gegen Übelkeit wirkt auch über die Beeinflussung der Serotonin-Rezeptoren, insbesondere des 5-HT1A-Rezeptors. Serotonin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der bei übermäßiger Ausschüttung Übelkeit und Erbrechen auslösen kann. CBD kann diese Serotoninausschüttung regulieren und dadurch das Unwohlsein verringern.
Diese doppelte Wirkweise macht CBD zu einem besonders vielversprechenden Kandidaten für die natürliche Behandlung von Übelkeit. Die antiemetischen Eigenschaften von Cannabidiol sind mittlerweile durch zahlreiche Studien belegt und bieten eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für den therapeutischen Einsatz.
CBD Öl bei verschiedenen Arten von Übelkeit
Chemotherapie-induzierte Übelkeit (CINV)
Die Anwendung von CBD gegen Übelkeit bei Krebspatienten ist einer der am besten erforschten Bereiche. Aktuelle Studien zeigen beeindruckende Ergebnisse:
- In einer großen klinischen Studie mit 147 Teilnehmern konnte die Kombination aus THC und CBD die vollständige Symptomkontrolle von 8% auf 24% steigern.
Besonders bei therapieresistenter Chemotherapie-Übelkeit, wo herkömmliche Antiemetika versagen, kann CBD Öl eine wertvolle Ergänzung darstellen.
Die Patienten berichten nicht nur von reduzierter Übelkeit, sondern auch von verbessertem Appetit und erhöhter Lebensqualität. Die Einnahme von CBD erfolgt typischerweise zusätzlich zur Standardmedikation.
Weitere Anwendungsgebiete für CBD:
- CBD Öl gegen Angst
- CBD Öl zum Schlafen
- CBD gegen Schmerzen
- CBD Öl für Psyche bei Depression
- CBD für Sport
- CBD für Entspannung bei Unruhe
Schwangerschaftsübelkeit: Besondere Vorsicht vor CBD Einnahme während der Schwangerschaft geboten
Obwohl CBD gegen Übelkeit generell als sicher gilt, sollten Schwangere auf die Einnahme verzichten. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass CBD während der Schwangerschaft möglicherweise das fetale Wachstum beeinträchtigen könnte. Schwangere sollten bei Übelkeit ausschließlich auf ärztlich zugelassene Methoden zurückgreifen.
Die Sorge um das ungeborene Kind hat oberste Priorität, auch wenn die morgendliche Übelkeit sehr belastend sein kann. Alternative natürliche Methoden wie Ingwer oder Akupressur können in der Schwangerschaft sicherere Optionen darstellen.
Reiseübelkeit und Bewegungskrankheit
Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit CBD gegen Übelkeit bei Reisekrankheit. Die Einnahme einiger Tropfen CBD Öl vor Fahrtantritt kann die Symptome deutlich mildern. Die entspannende Wirkung von CBD trägt zusätzlich dazu bei, Stress und Angst vor der Reise zu reduzieren.
Bei Reiseübelkeit empfiehlt sich die sublinguale Einnahme etwa 30-60 Minuten vor der geplanten Fahrt. Die potentielle Wirkung setzt schnell ein und kann mehrere Stunden anhalten, was für längere Reisen besonders vorteilhaft ist.
CBD Produkte aus unserem Sortiment
CBD Öl
CBD Öl
Die richtige CBD Dosierung bei Übelkeit - Individuelle Dosierungsfindung
Die optimale Dosierung von CBD gegen Übelkeit variiert stark zwischen verschiedenen Personen. Als Faustregel gilt: „Start low, go slow“ – beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese langsam, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Für Einsteiger empfiehlt sich eine Startdosis von 5-10 mg CBD pro Tag.
Bei akuter Übelkeit kann die Dosis auf 10-25 mg erhöht werden, abhängig von der Schwere der Symptome. Wichtig ist, dass Sie Ihrem Körper Zeit geben, auf das CBD zu reagieren. Die volle Wirkung kann bis zu zwei Stunden nach der Einnahme eintreten.
Tabelle Verschiedene Einnahmeformen und ihre Wirkgeschwindigkeit
Einnahmeform |
Wirkungseintritt |
Wirkdauer |
Bioverfügbarkeit |
Sublingual (unter der Zunge) |
15-30 Minuten |
4-6 Stunden |
Hoch |
Oral (geschluckt) |
60-90 Minuten |
6-8 Stunden |
Niedrigere |
CBD Kapseln |
60-120 Minuten |
6-8 Stunden |
Mittlere |
Zeitpunkt der CBD Einnahme optimieren
Für präventive Anwendung gegen Übelkeit sollten Sie CBD Öl etwa 30-60 Minuten vor erwarteten Auslösern einnehmen. Bei bereits bestehender Übelkeit ist die sublinguale Anwendung zu bevorzugen, da sie den schnellsten Wirkungseintritt bietet. Halten Sie das Öl 60-90 Sekunden unter der Zunge, bevor Sie es schlucken.
CBD Vollspektrum vs. CBD Isolat: Was ist besser bei Übelkeit?
Vorteile von Vollspektrum CBD Öl gegen Übelkeit
CBD Öl Vollspektrum enthält neben Cannabidiol auch andere Cannabinoide, Terpene und Flavonoide der Hanfpflanze. Diese Kombination kann durch den sogenannten Entourage-Effekt eine verstärkte Wirkung gegen Übelkeit erzielen. Viele Anwender berichten von besseren Ergebnissen bei Vollspektrum-Produkten.
Die in Vollspektrum CBD enthaltenen Terpene wie Limonen und Myrcen können zusätzliche antiemetische Eigenschaften besitzen. Diese natürliche Synergie macht Vollspektrum CBD oft zur ersten Wahl bei der Behandlung von Übelkeit. Der THC-Gehalt liegt dabei unter 0,3% und verursacht keine psychoaktiven Wirkungen.
Wann CBD Isolat gegen Übelkeit sinnvoll sein kann
CBD Isolat kann bei Personen vorteilhaft sein, die sehr empfindlich auf andere Cannabinoide reagieren oder regelmäßige Drogentests durchführen müssen. Auch geschmacklich ist CBD Isolat neutraler als Vollspektrum-Produkte, was bei bereits bestehender Übelkeit von Vorteil sein kann.
Für den Einstieg oder bei sehr sensitiven Personen kann CBD Isolat eine gute Option darstellen. Die Wirkung ist oft milder, aber auch besser vorhersagbar als bei Vollspektrum-Produkten.
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von CBD
Häufige Nebenwirkungen bei CBD Anwendung
CBD gegen Übelkeit ist generell sehr gut verträglich, kann aber in seltenen Fällen Nebenwirkungen verursachen. Die häufigsten unerwünschten Wirkungen sind Müdigkeit, Mundtrockenheit und gelegentlich Durchfall. Diese Effekte treten meist nur bei höheren Dosierungen auf.
Paradoxerweise kann CBD in sehr hohen Dosen selbst Übelkeit auslösen. Deshalb ist die schrittweise Dosisfindung so wichtig. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, reduzieren Sie die Dosis oder pausieren Sie die Einnahme für einige Tage.
Wechselwirkungen mit Medikamenten
CBD kann die Wirkung bestimmter Medikamente verstärken oder abschwächen, da es Enzyme der Leber beeinflusst, die für den Medikamentenabbau zuständig sind. Besonders bei Blutverdünnern, Antiepileptika und bestimmten Herz-Kreislauf-Medikamenten sollten Sie vor der CBD-Anwendung Ihren Arzt konsultieren.
Medikamentengruppe |
Potenzielle Wechselwirkung |
Empfehlung |
Blutverdünner (Warfarin) |
Verstärkte Wirkung möglich |
Ärztliche Beratung erforderlich |
Antiepileptika |
Veränderte Blutspiegel |
Monitoring notwendig |
Benzodiazepine |
Verstärkte Sedierung |
Vorsichtige Dosierung |
CBD Produkte aus unserem Sortiment
CBD Vape Pen
CBD Liquid
Qualitätskriterien beim CBD Öl Kauf - Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Für die effektive Anwendung von CBD gegen Übelkeit ist die Produktqualität entscheidend. Achten Sie auf Vollspektrum CBD aus biologischem Anbau und CO2-Extraktion. Seriöse Hersteller stellen Analysezertifikate von unabhängigen Laboren zur Verfügung, die den CBD-Gehalt und die Reinheit bestätigen.
Das Trägeröl spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Wirksamkeit. MCT-Öl aus Kokos oder hochwertiges Hanfsamenöl fördern die Aufnahme von CBD im Körper. Vermeiden Sie Produkte mit künstlichen Zusatzstoffen oder unklaren Inhaltsstoffangaben.
Bio-Zertifizierung und Herkunft des CBD Öls
Bevorzugen Sie BIO CBD Öl aus kontrolliert biologischem Anbau, da Hanf als Bioakkumulator Schadstoffe aus dem Boden aufnehmen kann. EU-zertifizierte Nutzhanfsorten garantieren einen THC-Gehalt unter dem gesetzlichen Grenzwert von 0,3% und hohe Produktsicherheit.
Die Herkunft der Hanfpflanzen sollte transparent kommuniziert werden. Deutsche oder europäische Produktion unterliegt strengeren Qualitätskontrollen als Importe aus weniger regulierten Märkten.
Erfahrungen & Erfahrungsberichte: Erfolgsgeschichten von CBD gegen Übelkeit in der Praxis
Erfahrungsberichte von Anwendern
Viele Nutzer berichten von deutlicher Verbesserung ihrer Übelkeit durch CBD Öl. Ein häufig genannter Vorteil ist die schnelle Wirkung bei sublingualer Anwendung. Besonders Krebspatienten schätzen die natürliche Alternative zu starken Medikamenten, die oft zusätzliche Nebenwirkungen verursachen.
Ein typischer Erfahrungsbericht: „Nach drei Jahren Chemotherapie hatte ich alles probiert – erst CBD Öl brachte mir wirklich Erleichterung. Die Übelkeit wurde spürbar weniger und ich konnte endlich wieder normal essen.“ Solche Berichte verdeutlichen das Potenzial von CBD als komplementäre Therapie.
Langzeiterfahrungen und Toleranzentwicklung von Nutzern
Langzeitanwender berichten selten von Toleranzentwicklung bei CBD gegen Übelkeit. Im Gegenteil: Viele können ihre Dosis nach einer Eingewöhnungsphase sogar reduzieren, da sich das Endocannabinoid-System reguliert. Dies unterscheidet CBD positiv von vielen konventionellen Antiemetika.
Die kontinuierliche Anwendung scheint die Grundregulation des Körpers zu verbessern, sodass Übelkeitsattacken seltener und schwächer auftreten. Diese präventive Wirkung macht CBD besonders wertvoll für chronisch Betroffene.
Rechtliche Situation und Verfügbarkeit - CBD Legalität in Deutschland
CBD Öl ist in Deutschland legal erhältlich, sofern der THC-Gehalt unter 0,3% liegt. Diese Regelung ermöglicht den freien Verkauf in Apotheken, Reformhäusern und Online-Shops. CBD gegen Übelkeit kann somit ohne Rezept erworben werden, was den Zugang für Betroffene erheblich erleichtert.
Die Novel-Food-Verordnung der EU reguliert CBD-haltige Nahrungsergänzungsmittel zusätzlich. Trotzdem sind qualitativ hochwertige CBD Öle legal verfügbar und können bedenkenlos zur Selbstmedikation bei Übelkeit eingesetzt werden.
Kostenübernahme durch Krankenkassen
Aktuell übernehmen deutsche Krankenkassen die Kosten für freiverkäufliche CBD Produkte nicht. Bei schweren Erkrankungen können Ärzte jedoch Cannabis-basierte Medikamente verschreiben, deren Kosten unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden. Diese verschreibungspflichtigen Präparate enthalten oft höhere CBD-Konzentrationen.
Für die meisten Anwender bleibt CBD gegen Übelkeit eine Selbstzahlerleistung. Die monatlichen Kosten liegen je nach Dosierung zwischen 30-80 Euro, was viele als lohnenswerte Investition in ihre Lebensqualität betrachten.
Alternative Anwendungsmöglichkeiten - CBD in Kombination mit anderen natürlichen Mitteln
CBD gegen Übelkeit lässt sich hervorragend mit anderen natürlichen Mitteln kombinieren. Ingwer und CBD ergänzen sich besonders gut, da beide über verschiedene Mechanismen gegen Übelkeit wirken. Pfefferminzöl kann die schnelle Linderung von akuten Beschwerden unterstützen.
Auch die Kombination mit Entspannungstechniken wie Meditation oder Atemübungen kann die Wirksamkeit von CBD steigern. Stress und Angst verstärken oft das Übelkeitsgefühl, sodass die entspannende Wirkung von CBD doppelt profitiert.
Weitere Anwendungsgebiete für CBD:
- CBD Öl gegen Angst
- CBD Öl zum Schlafen
- CBD gegen Schmerzen
- CBD Öl für Psyche bei Depression
- CBD für Sport
- CBD für Entspannung bei Unruhe
CBD Liquid mit CBD Vaporizer / Vape Pen E-Zigarette - Schnelle Wirkung durch Inhalation
CBD Liquid für Vaporizer bietet eine der schnellsten Methoden, um CBD gegen Übelkeit zu verabreichen. Die Wirkung tritt bereits nach wenigen Sekunden ein, da das Cannabidiol über die Lungenbläschen direkt in den Blutkreislauf gelangt. Diese besonders schnelle Aufnahme macht CBD E-Liquid ideal für akute Übelkeitsattacken.
Die Bioverfügbarkeit liegt bei der Inhalation von CBD Liquid bei beeindruckenden 31 Prozent, verglichen mit deutlich niedrigeren Werten bei oraler Einnahme. Diese hohe Effizienz bedeutet, dass weniger CBD benötigt wird, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
CBD Vape Produkte aus unserem Sortiment
CBD Vape Pen
Liquid ohne Nikotin
Praktische Anwendung und Dosierung
CBD Liquid wird in speziellen Vaporizer-Geräten oder Vape Pens verwendet, die die Flüssigkeit schonend erhitzen ohne Verbrennungsprodukte zu erzeugen. Ein typischer CBD Vaporizer mit 100 mg CBD liefert etwa 1-2 mg CBD pro Inhalation. Für Einsteiger empfiehlt sich eine niedrige Anfangsdosis, um die individuelle Reaktion zu testen.
Die Wirkdauer von CBD Liquid beträgt in der Regel 2-4 Stunden und ist damit kürzer als bei CBD Öl. Diese Eigenschaften machen CBD E-Liquid besonders geeignet für situative Anwendungen bei akuter Übelkeit.
CBD Blüten mit Verdampfer - Vaporisierung für natürliche Wirkstoffaufnahme
CBD Blüten können mit speziellen Kräuter-Vaporizern verdampft werden und bieten eine schonende Wirkstoffaufnahme, die innerhalb von wenigen Minuten eintritt und mehrere Stunden anhält. Diese Methode gilt als besonders schonend, da keine Verbrennung stattfindet und somit keine schädlichen Verbrennungsprodukte entstehen.
Eine typische Vaporisationsdosis beträgt etwa 0,1-0,3 Gramm getrocknete CBD Blüten. Die Vaporisation von CBD Blüten zeichnet sich durch eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit aus als das Verbrennen und ist effizienter in der Wirkstoffausbeute.
Optimale Temperatureinstellungen des Vape Pen
Für CBD Blüten liegt die ideale Vaping-Temperatur zwischen 160°C und 185°C. CBD verdampft optimal in diesem Temperaturbereich, während niedrigere Temperaturen einen milderen Dampf mit stärkerem Geschmack erzeugen. Bei diesen Temperaturen werden die wertvollen Cannabinoide und Terpene schonend freigesetzt, ohne dass schädliche Verbindungen entstehen.
Einsteiger sollten mit niedrigeren Temperaturen um 160°C beginnen und diese schrittweise erhöhen, bis die gewünschte Wirkung erreicht wird. Die Dosierung kann durch die Anzahl der Züge und die verwendete Menge an CBD Blüten individuell angepasst werden.
Vorteile der Vaporisation bei Übelkeit
Die Vaporisation von CBD Blüten bietet mehrere Vorteile bei Übelkeit: Der natürliche Geschmack der Hanfpflanze wird ohne beißende Verbrennungsprodukte erhalten. Zudem können Anwender die volle Bandbreite der Cannabinoide und Terpene nutzen, was durch den Entourage-Effekt zu einer verstärkten antiemetischen Wirkung führen kann.
Beide Inhalationsmethoden – CBD Liquid und CBD Blüten – eignen sich besonders für Personen, die eine schnelle Linderung ihrer Übelkeit benötigen und die Dosierung flexibel anpassen möchten.
CBD Kapseln als geschmacksneutrale Alternative
Für Personen, die den Geschmack von CBD Öl bei Übelkeit als unangenehm empfinden, bieten CBD Kapseln eine praktische Alternative. Sie sind geschmacksneutral und ermöglichen eine präzise Dosierung. Der Wirkungseintritt ist zwar langsamer, dafür hält die Wirkung länger an.
CBD Kapseln eignen sich besonders für die regelmäßige, präventive Einnahme gegen chronische Übelkeit. Sie können diskret eingenommen werden und sind ideal für unterwegs oder den Arbeitsplatz.
FAQ: Häufige Fragen zu CBD gegen Übelkeit
Bei sublingualer Anwendung (unter der Zunge) tritt die Wirkung von CBD gegen Übelkeit bereits nach 15-30 Minuten ein. Oral eingenommenes CBD benötigt 60-90 Minuten bis zum Wirkungseintritt. Die Wirkdauer beträgt typischerweise 4-6 Stunden, kann aber individuell variieren.
Grundsätzlich ist CBD gut verträglich, kann aber mit bestimmten Medikamenten interagieren. Besonders bei Blutverdünnern, Antiepileptika oder Beruhigungsmitteln sollten Sie vor der Anwendung von CBD gegen Übelkeit unbedingt Ihren Arzt konsultieren. Eine ärztliche Beratung gewährleistet die sichere Anwendung.
Für Einsteiger eignen sich CBD Öle mit 5-10% Konzentration. Bei stärkerer Übelkeit können Konzentrationen bis 20% sinnvoll sein. Wichtiger als die Konzentration ist die richtige Dosierung – beginnen Sie mit 5-10 mg täglich und steigern Sie langsam bis zur gewünschten Wirkung.
Nein, CBD besitzt kein Suchtpotenzial und macht nicht abhängig. Im Gegenteil – viele Langzeitanwender können ihre Dosis sogar reduzieren, da sich das Endocannabinoid-System reguliert. CBD gegen Übelkeit kann daher bedenkenlos über längere Zeiträume angewendet werden.
Achten Sie auf Vollspektrum CBD aus biologischem Anbau mit verfügbaren Laboranalysen. Seriöse Anbieter finden Sie in Apotheken, spezialisierten Online-Shops ( edelhanf.de/ ) oder Reformhäusern. Vermeiden Sie sehr günstige Produkte ohne Qualitätsnachweise – bei CBD gegen Übelkeit ist Qualität entscheidend für die Wirksamkeit.

Exklusiv für Newsletterabonnenten
Jetzt anmelden und regelmäßig bis zu 45% mit CBD Gutschein & Rabattcode sparen!
Verpassen Sie keine CBD Angebote und sichern sich tolle Preise und Gutscheincodes.